
Bechersaal
Jazz & Braukultur? Wir finden, das passt hervorragend zusammen. Die meisten unserer Konzerte finden im Veranstaltungssaal der Brauerei Becher statt, der ältesten Brauereigaststätte Bayreuths. Die Tradition ist hier allgegenwärtig. Aber sie wird konsequent vermischt mit der Moderne, das erkennen die Besucher schon am ungewöhnlich gestalteten Eingangsbereich der Brauerei Becher. Die besondere Atmosphäre ist auch oben zu spüren, im Konzert-Saal, der Platz für 160 Besucher bietet. Er ist urgemütlich, ganz traditionell, Essen & Trinken inklusive. Hochgradig modern hingegen ist die Technik, die wir im Bechersaal installiert haben: Unsere Soundanlage wird auch von den bühnenerfahrenen internationalen Jazz-Top-Acts, die hier spielen, gerne gelobt.
Adresse:
St.-Nikolaus-Straße 25
95445, Bayreuth
Website:
www.becherbraeu.de/
Telefon:
0921 - 68993

triosence
Datum:
Do. 24. März 2022
um 20:00 Uhr
Location:
Bechersaal
Veranstalter:
Jazzforum Bayreuth e.V.
Besetzung:
Bernhard Schüler -p
Omar Rodriguez Calvo - b
Tobias Schulte - dr
Abendkasse: | 24,00 |
Vorverkauf: | 24,00 |
Ermäßigt: | 12,00 |
Mitglieder: | 1,00 |
Bitte informieren Sie sich am Tag vor dem Konzert über die dann geltenden Corona-Einschränkungen.
Das Bandprojekt des Pianisten Bernhard Schüler existiert seit 1999, hat mehrere Besetzungen durchlaufen und blickt auf neun Albumveröffentlichungen zurück. Musikalisch und namentlich bezieht sich triosence, abgeleitet von trio-essence, auf den Ansatz der Gleichberechtigung der Instrumente.
Auf ihrem neuen Album „giulia“ beschwört das Jazztrio die Schönheit des Lebens in elf farbenreichen Stücken, die vielfältiger, optimistischer und virtuoser kaum sein könnten. Ein inspirierendes Gefühl von „Dolce Vita“ durchzieht das Album, das das deutsch-kubanische Trio von Bernhard Schüler, Kontrabassist Omar Rodriguez Calvo und Tobias Schulte – Schlagzeug & Perkussion – in der malerischen italienischen Region Friuli Venezia im Juni 2021 aufgenommen hat. „giulia“ ist eine musikalische Befreiung nach der Zwangspause der letzten Monate, voller Zuversicht und Leichtigkeit.
Das Album vereint diverse Jazz-Spielarten, Tempi und Stimmungen. Stücke wie „Odd Times“ oder „Little Big Steps“ wirken nostalgisch und verträumt. Andere hingegen, wie „Armando´s Farewell“ haben etwas grenzenlos Optimistisches – während „Squirrel´s Rock“ und „Ambiguity“ geradezu rockig erscheinen. Bei zwei Stücken des Albums, „Quiet Sense“ und „Your Nearness“, handelt es sich um Neu-Arrangements von vertrauten triosence Stücken. Allen voran „Quiet Sense“ aus dem Jahr 2001, das jetzt mit Latin-Vibes glänzt. „Es hat ein ganz neues Intro und einen völlig anderen Groove bekommen“, so Schüler, „mit Percussions, Bossa Nova-Solo und einem Outro, das richtig Samba-mäßig abgeht.
Aufgenommen wurde „giulia“ vom renommierten Tontechniker und Produzenten Stefano Amerio im Sommer 2021 in seinen Artesuono Recording Studios in Udine. Ein Ort, von dem Schüler genauso schwärmt, wie von der gesamten Region Friuli Venezia. Von deren Flair aus Harmonie, Wärme, und Zuversicht sind dann auch die Kompositionen von Bernhard Schüler beseelt, der mit seiner Musik schimmernde Klanggemälde gestaltet und diese auch schonmal als „Song Jazz“ bezeichnet: „Es geht uns um singbare Melodien mit songlichen Strukturen. Diese Fokussierung auf Melodie und Songs unterscheidet uns von anderen Jazztrios.“.
Weitere Konzertvorschläge:

Cats & Breakkies
Fr | 22.09.2023

Marcotulli – Biondini
Do | 12.10.2023

Austrian Syndicate
So | 22.10.2023

Joanna Duda Trio
Fr | 24.11.2023

Harris – Niescier – Reid
So | 10.12.2023