
Bechersaal
Jazz & Braukultur? Wir finden, das passt hervorragend zusammen. Die meisten unserer Konzerte finden im Veranstaltungssaal der Brauerei Becher statt, der ältesten Brauereigaststätte Bayreuths. Die Tradition ist hier allgegenwärtig. Aber sie wird konsequent vermischt mit der Moderne, das erkennen die Besucher schon am ungewöhnlich gestalteten Eingangsbereich der Brauerei Becher. Die besondere Atmosphäre ist auch oben zu spüren, im Konzert-Saal, der Platz für 160 Besucher bietet. Er ist urgemütlich, ganz traditionell, Essen & Trinken inklusive. Hochgradig modern hingegen ist die Technik, die wir im Bechersaal installiert haben: Unsere Soundanlage wird auch von den bühnenerfahrenen internationalen Jazz-Top-Acts, die hier spielen, gerne gelobt.
Adresse:
St.-Nikolaus-Straße 25
95445, Bayreuth
Website:
www.becherbraeu.de/
Telefon:
0921 - 68993

© Jos L. Knaepen
Pierre Favre – Samuel Blaser
Datum:
Fr. 27. September 2019
um 20:30 Uhr
Location:
Bechersaal
Veranstalter:
Jazzforum Bayreuth e.V.
Besetzung:
Pierre Favre - dr
Samuel Blaser - trb
Abendkasse: | 18,00 € |
Vorverkauf: | 18,00 € |
Ermäßigt: | 9,00 € |
Mitglieder: | 0,00 € |
Wir freuen uns auf den Grandseigneur aus der Schweiz: Fast 70 Jahre Schlagzeugerfahrung stecken Pierre Favre in den Drumsticks. Der versierte Percussionist hat mit großen internationalen Kollegen gespielt, darunter Anthony Braxton und Ray Anderson. Im Duo mit dem Posaunisten Samuel Blaser trifft diese gigantische Erfahrung auf die Energie der jungen Generation.
Favre und Blaser sind Landsmänner und musikalische Individualisten, die ganz eigene Klangwelten schaffen. Wer Favre zuhört, sieht Geschichten vor sich aufziehen, sieht Pferde vorbeijagen, Soldaten marschieren und Regen prasseln. Blaser röhrt, flattert, blubbert auf seiner Posaune oder spielt uns, wie eine Mundharmonika, das Lied vom Tod. Im Duo begegnen sich diese starken Charaktere im experimentellen Gebiet zwischen Hard Bop und Free Jazz. Was dabei herauskommt, ist so frisch, inspirierend und anders, dass es sich in kein musikalisches Schema einordnen lässt.