
Bechersaal
Jazz & Braukultur? Wir finden, das passt hervorragend zusammen. Die meisten unserer Konzerte finden im Veranstaltungssaal der Brauerei Becher statt, der ältesten Brauereigaststätte Bayreuths. Die Tradition ist hier allgegenwärtig. Aber sie wird konsequent vermischt mit der Moderne, das erkennen die Besucher schon am ungewöhnlich gestalteten Eingangsbereich der Brauerei Becher. Die besondere Atmosphäre ist auch oben zu spüren, im Konzert-Saal, der Platz für 160 Besucher bietet. Er ist urgemütlich, ganz traditionell, Essen & Trinken inklusive. Hochgradig modern hingegen ist die Technik, die wir im Bechersaal installiert haben: Unsere Soundanlage wird auch von den bühnenerfahrenen internationalen Jazz-Top-Acts, die hier spielen, gerne gelobt.
Adresse:
St.-Nikolaus-Straße 25
95445, Bayreuth
Website:
www.becherbraeu.de/
Telefon:
0921 - 68993

Severin Koller
Austrian Syndicate
Datum:
So. 22. Oktober 2023
um 20:00 Uhr
Location:
Bechersaal
Veranstalter:
Jazzforum Bayreuth e.V.
Besetzung:
David Helbock - rhodes, synt
Peter Madsen - p
Raphael Preuschl - b
Herbert Pirker - dr
Claudio Spieler - perc
Abendkasse: | 25,00 € |
Vorverkauf: | 25,00 € |
Ermäßigt: | 12,00 € |
Mitglieder: | 0,00 € |
+++ Vorverkauf endet 24 Stunden vor Konzertbeginn. Restkarten an der Abendkasse. +++
Mit Austrian Syndicate begrüßen wir in Bayreuth einmal wieder eine Supergroup: Musiker von Rang und Namen, die gemeinsam neue Wege beschreiten.
Die Crème de la Crème der österreichischen Jazz-Szene hat sich hier versammelt: David Helbock, der Initiator der Projekts, an Rhodes und Synthesizern, Raphael Preuschl und Herbert Pirker, ein eingespieltes und hoch geschätztes Bass-Schlagzeug-Duo, sowie der Percussionist Claudio Spieler. Die illustre Runde wird von keinem geringeren als Peter Madsen ergänzt – der US-amerikanische Jazzpianist zählt dank Zweitwohnsitz in Vorarlberg einfach mal als Österreicher.
Peter Madsen hat in seiner über 40-jährigen Karriere mit sehr vielen (nicht nur) Jazz-Größen gespielt, von Benny Golson und Kenny Garrett bis Don Cherry und Maceo Parker. Er nahm den erst 16-jährigen David Helbock unter seine Fittiche, der beim größten internationalen Jazzpianosolo-Wettbewerb in Montreux mehrfach den ersten Preis abräumte. Madsen wurde für Helbock vom Lehrer und Mentor zum Partner in Crime, zuletzt eben bei Austrian Syndicate.
Das Quintett spielt vor allem Kompositionen der beiden Tastenvirtuosen, hier und da kommen auch die anderen zu Wort. Und auch Joe Zawinul, dem wahrscheinlich berühmtesten österreichischen Jazzer, wird mit Neuinterpretationen seiner Werke Tribut gezollt.
Gespielt wird auf jeden Fall ganz in seiner Manier: kompliziert zu spielen, leicht zu hören. Atmosphärischer Synthie-Sound wechselt sich ab mit eingängigem Groove, Balladen finden im Repertoire genauso ihren Platz wie schnelle, kraftvolle Stücke, die das Publikum mit ausgefeilten Wendungen und feinen Soli überraschen. Die klare Aufteilung der Pianisten – Madsen am Flügel, Helbock an den elektronischen Tasteninstrumenten – öffnet einen Raum für kreative Dialoge, die direkt ins Herz eines jeden Jazzfans gehen.
Besonders spannend auch: die Bassukulele, auf der Raphael Preuschl selbstbewusst immer wieder den Rhythmus angibt. Am 22. Oktober stellt das Quintett im Becher-Saal sein erstes, frisch gepresstes Album vor.
Weitere Konzertvorschläge:

Harris – Niescier – Reid
So | 10.12.2023

Renner
Fr | 19.01.2024

ANOROK
Sa | 24.02.2024

Mikkel Ploug Trio
Fr | 08.03.2024

Saving Eddy
Fr | 22.03.2024

Deadeye
Sa | 13.04.2024

Bright Brass
Di | 14.05.2024