
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenBechersaal
Jazz & Braukultur? Wir finden, das passt hervorragend zusammen. Die meisten unserer Konzerte finden im Veranstaltungssaal der Brauerei Becher statt, der ältesten Brauereigaststätte Bayreuths. Die Tradition ist hier allgegenwärtig. Aber sie wird konsequent vermischt mit der Moderne, das erkennen die Besucher schon am ungewöhnlich gestalteten Eingangsbereich der Brauerei Becher. Die besondere Atmosphäre ist auch oben zu spüren, im Konzert-Saal, der Platz für 160 Besucher bietet. Er ist urgemütlich, ganz traditionell, Essen & Trinken inklusive. Hochgradig modern hingegen ist die Technik, die wir im Bechersaal installiert haben: Unsere Soundanlage wird auch von den bühnenerfahrenen internationalen Jazz-Top-Acts, die hier spielen, gerne gelobt.
Adresse:
St.-Nikolaus-Straße 25
95445, Bayreuth
Website:
www.becherbraeu.de/
Telefon:
0921 - 68993

Max Gottel
yvonne moriel :: sweetlife
Datum:
Sa.. 04. Oktober 2025
um 20:00 Uhr
Location:
Bechersaal
Veranstalter:
Jazzforum Bayreuth e.V.
Besetzung:
Yvonne Moriel - sax, fl
Lorenz Widauer - trp
Stephanie Weninger - moog, keys
Raphael Vorraber - dr
Abendkasse: | 24,00 € |
Vorverkauf: | 24,00 € |
Ermäßigt: | 12,00 € |
Mitglieder: | 0 € |
+++ Vorverkauf endet 24 Stunden vor Konzertbeginn. Restkarten an der Abendkasse. +++
Wenn Jazz auf Dub, Hip-Hop und elektronische Sounds trifft – und zwar nicht irgendwie, sondern mit richtig viel Groove – dann kann es eigentlich nur eins sein: yvonne moriel :: sweetlife. Mal cozy und entspannt, mal mit Drive und voller Energie – immer mit einer gewissen Leichtigkeit, irgendwo zwischen Lofi, Jazz und Clubvibes.
Die Tiroler Saxophonistin Yvonne Moriel ist längst kein Geheimtipp mehr. 2024 gewann sie den österreichischen Jazz-Nachwuchspreis und wurde mit sweetlife als New Austrian Sound of Music – Act 25/26 ausgezeichnet.
Und genau das stellt sie auch unter Beweis: Verspielte Jazz-Melodien schweben über satten Bässen, elektronische Sounds fügen sich nahtlos in den organischen Fluss der Improvisation; der Beat pulsiert – aber nie standardmäßig, sondern immer ein bisschen unerwartet.
Ihr Ansatz so authentisch wie ihr Sound: „Wir sind eine Working Band – unsere Musik bleibt in Bewegung, verändert sich ständig, weil wir regelmäßig zusammenkommen und lange an den Stücken feilen“, erklärt Moriel.
Live bedeutet das: Nichts ist fix, alles kann passieren. Das Quartett erzeugt eine Atmosphäre, die gleichzeitig entspannt und aufregend ist – wie eine Mischung aus Gen Z-Chill, Kitsch-Charme und urbanem Jazz-Fieber. Immer organisch, lebendig und energiegeladen.
Ob auf der Bühne, Tanzfläche oder per Kopfhörer – sweetlife holt einen ab. Also: Einfach eintauchen. Und den Groove fühlen.