Lade Veranstaltungen
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Bechersaal

Jazz & Braukultur? Wir finden, das passt hervorragend zusammen. Die meisten unserer Konzerte finden im Veranstaltungssaal der Brauerei Becher statt, der ältesten Brauereigaststätte Bayreuths. Die Tradition ist hier allgegenwärtig. Aber sie wird konsequent vermischt mit der Moderne, das erkennen die Besucher schon am ungewöhnlich gestalteten Eingangsbereich der Brauerei Becher. Die besondere Atmosphäre ist auch oben zu spüren, im Konzert-Saal, der Platz für 160 Besucher bietet. Er ist urgemütlich, ganz traditionell, Essen & Trinken inklusive. Hochgradig modern hingegen ist die Technik, die wir im Bechersaal installiert haben: Unsere Soundanlage wird auch von den bühnenerfahrenen internationalen Jazz-Top-Acts, die hier spielen, gerne gelobt.

Adresse:
St.-Nikolaus-Straße 25
95445, Bayreuth

Website:
www.becherbraeu.de/

Telefon:
0921 - 68993

NE-JazzNov-Peter-Evans-2023-11-09

Peter Evans „Being and Becoming“

Datum:

Do. 09. November 2023
um 19:30 Uhr

Location:

Bechersaal

Veranstalter:

Jazzforum Bayreuth e.V.

Besetzung:

Peter Evans - tp
Joel Ross - vib
Nick Jozwiak - b
Michael Ode - dr

Abendkasse:25,00 €
Vorverkauf:22,00 €
Ermäßigt:ab 17,00 €
Mitglieder:ab 17,00 €

+++ Mit dem Festivalpass könnt Ihr alle Konzerte des Bayreuther Jazz-November genießen! +++
+++ Der Vorverkauf endet 24 Stunden vor Konzertbeginn. Restkarten an der Abendkasse. +++

Liebhaber von echtem Modern Creative kommen am 9. November im Bechersaal voll auf ihre Kosten. Und bekommen vielleicht sogar noch eine Schüppe obendrauf. Denn Peter Evans‘ US-amerikanisches Quartett „Being & Becoming“ überschreitet immer wieder Grenzen. Manchmal hat man sogar das Gefühl, die Grenzen des Machbaren.

Virtuos beherrscht Peter Evans sein Instrument, die Trompete, und wird auf seiner Erkundungstour an den Rand des Jazzuniversums und noch viel weiter von drei ebenso hochtalentierten und motivierten Kollegen begleitet: Joel Ross am Vibrafon, Michael Ode am Schlagzeug und Nick Jozwiak am Bass. Alles Profis ihres Fachs und heiß aufs gemeinsame Entdecken neuer Klangwelten.

Wie es im guten Modern Creative so ist, bietet Peter Evans mit seinen Kompositionen eine Basis an, eine musikalische Wortwolke, aus der sich die Virtuosen auf der Bühne Begriffe herausklauben, sie umdeuten, ergänzen, ins Gegensätzliche verkehren. Und am Ende kommt eine gemeinsame Sprache heraus, die das Publikum immer wieder überrascht, mitreißt, begeistert. Tradition trifft Experimentierfreudigkeit, John Coltranes Einflüsse begegnen der Moderne des 20. Jahrhunderts – und noch so viel mehr wird von dem Quartett geboten.

Peter Evans wird zuweilen als Extremsportler der Jazztrompete bezeichnet. Der Wahl-New Yorker ist berühmt-berüchtigt für seine erweiterten Techniken auf der Trompete und der Piccolo-Trompete genauso wie für seine Zusammenarbeit mit Vertretern aller möglichen Genres, von Pauline Oliveros über Brian Ferneyhough bis Kanye West. Er spielte auf allen großen Festivals der Welt, wo er seine Kompositionen für Solo-Trompete und für unterschiedlich besetzte Ensembles vorstellte.

In Bayreuth kann sich das geneigte Publikum auf Evans‘ Königsdisziplin, das Experimentieren mit Klängen und Noten, freuen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden