
Steingraeber & Söhne – Klaviermanufaktur
Seit 1852 fertigt die Klaviermanufaktur Steingraeber & Söhne außergewöhnlich hochwertige Pianos und Flügel. Dazu passend finden im stilvollen Kammermusiksaal des Steingraeber-Hauses in der Bayreuther Friedrichstraße ausgewählte Piano-Konzerte hochkarätiger Künstler statt. Darunter finden sich selbstverständlich immer wieder auch Jazzpianisten von Weltformat. Zusammen mit Steingraeber & Söhne bitten wir vom Jazzforum diese Ausnahmekönner in angenehmer Regelmäßigkeit zum Leistungsnachweis ins Steingraeber-Haus.
Adresse:
Steingraeberpassage 1
95444, Bayreuth
Website:
https://www.steingraeber.de
Telefon:
0921 - 64049

Meine Süße Europäische Heimat
Datum:
Do. 21. November 2019
um 19:30 Uhr
Location:
Steingraeber & Söhne – Klaviermanufaktur
Veranstalter:
Deutsch-Polnische Gesellschaft Bayreuth e.V.
Besetzung:
Prof. Radosław Szarek - p
Abendkasse: | € 0,00 |
Vorverkauf: | € 0,00 |
Ermäßigt: | € 0,00 |
Mitglieder: | € 0,00 |
In Kooperation mit der Deutsch-Polnischen Gesellschaft laden wir herzlich ein:
Der polnische Musiker Radosław Szarek spielt Werke von Krzysztof Komeda. Prof. Szarek ist Professor für Schlagzeug an der Hochschule für Musik in Nürnberg. Schon als junger Musiker gewann er mehrere Preise bei Schlagzeug- und Klavierwettbewerben. Als Solist und Orchestermusiker hat er bereits mit vielen Orchestern gearbeitet.
2019 jährt sich zum 50. Mal der Todestag des legendären Jazzmusikers Krzysztof Komeda. In Polen gilt Komeda als wichtigster Jazzmusiker. Als Pianist und Komponist hat er durch die Filmmusik u.a. für „Rosemary`s Baby“ (1968) seines Freundes Roman Polański weltweite Bekanntheit erreicht.
Die LP „Meine Süße Europäische Heimat – Dichtung und Jazz aus Polen“ (1967), eine Aufnahme mit polnischen Gedichten in deutscher Übersetzung, ist ein für die damalige Zeit gewagtes Experiment. Um sein Lebenswerk zu würdigen, hat die UNESCO 2019 als Krzysztof-Komeda-Jahr ausgerufen.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Weitere Informationen finden Sie unter dpg-bayreuth.de