
Kulturkiosk an der Seebühne
Es gibt wohl kaum einen anderen Ort in Bayreuth, der sich in den letzten Jahren so sehr zu einem Publikumsmagneten entwickelt hat, wie den „Kulturkiosk Zur Seebühne“ in der Wilhelminenaue in Bayreuth. Der wunderschöne Park, der eigens für die Bayreuther Landesgartenschau 2016 gestaltet wurde, lädt zum Spazieren, Flanieren, Radeln, Joggen, Entdecken und Spielen und natürlich zum Verweilen (nicht nur am Kulturkiosk) ein.
Ausreichend Parkmöglichkeiten finden sich in der Äußeren Badstraße am Geländeeingang (Navigationseingabe: Äußere Badstraße / Ecke Kerschensteinerstraße).
Adresse:
Kulturkiosk an der Seebühne
95448, Bayreuth, Bayern

@Dovile Sermokas
LIUN & The Science Fiction Band
Datum:
Do. 10. Juni 2021
um 20:00 Uhr
Location:
Kulturkiosk an der Seebühne
Veranstalter:
Jazzforum Bayreuth e.V.
Besetzung:
Lucia Cadotsch - voc, synth
Wanja Slavin - keys, sax
Andi Finns - keys
Andi Haberl - dr
Vorverkauf: | 20,00 |
Ermäßigt: | 15,00 |
Mitglieder: | 1,00 |
Mit der Musik der Schweizer Sängerin Lucia Cadotsch und des Münchner Saxophonisten und Produzenten Wanja Slavin verhält es sich wenig wie mit einem Fisch, den man mit bloßen Händen aus dem Wasser zu heben sucht. Ebenso wie dieser ist sie kaum zu fassen – im Labyrinth der von „LIUN & The Science Fiction Band“ dargebotenen Klänge geht man schnell verloren. Unter anderem, weil diese Musik keinen Halt bietet, vielmehr zum Loslassen auffordert. Lässt man sich aber darauf ein, bewegt man sich permanent in einer Art Klangwolke, scheinbar zeitlos, scheinbar schwerelos.
Was Cadotsch und Slavin zusammen mit ihren Mitstreitern Andi Fins sowie Andi Haberl da zu Gehör bringen, ist großes Kino für die Ohren. Samples diverser Instrumente von Cello bis Moog-Orgel sorgen für eine ungeheure Klangfülle, dem klaren, warmen, dunkel eingefärbten Mezzo-Sopran Lucia Cadotschs fällt dabei die Rolle des beruhigenden Gegenpols zu.
Eine wundersame Musik, so eigensinnig wie betörend. Eine Musik, die beständig fließt, die sich als Spiegelbild unserer Zeit begreifen lässt, faszinierend und verstörend zugleich.
Ihren Anfang nahm diese im Jahr 2012 in den Wäldern Brandenburgs. Dorthin hatten sich Cadotsch und Slavin in Erwartung des im Maja-Kalender vorhergesagten Weltuntergangs zurückgezogen. In den drei Monaten, in denen sie der nahenden und dann doch ausbleibenden Apokalypse harrten, entstand das Material für das dann allerdings erst im Jahr 2019 realisierte Projekt „LIUN & The Science Fiction Band“.
Weitere Konzertvorschläge:

New Shapes Quartet
Mi | 07.06.2023

Cats & Breakkies
Fr | 22.09.2023

Marcotulli – Biondini
Do | 12.10.2023

Austrian Syndicate
So | 22.10.2023

Joanna Duda Trio
Fr | 24.11.2023

Harris – Niescier – Reid
So | 10.12.2023