
Bechersaal
Jazz & Braukultur? Wir finden, das passt hervorragend zusammen. Die meisten unserer Konzerte finden im Veranstaltungssaal der Brauerei Becher statt, der ältesten Brauereigaststätte Bayreuths. Die Tradition ist hier allgegenwärtig. Aber sie wird konsequent vermischt mit der Moderne, das erkennen die Besucher schon am ungewöhnlich gestalteten Eingangsbereich der Brauerei Becher. Die besondere Atmosphäre ist auch oben zu spüren, im Konzert-Saal, der Platz für 160 Besucher bietet. Er ist urgemütlich, ganz traditionell, Essen & Trinken inklusive. Hochgradig modern hingegen ist die Technik, die wir im Bechersaal installiert haben: Unsere Soundanlage wird auch von den bühnenerfahrenen internationalen Jazz-Top-Acts, die hier spielen, gerne gelobt.
Adresse:
St.-Nikolaus-Straße 25
95445, Bayreuth
Website:
www.becherbraeu.de/
Telefon:
0921 - 68993

© Barbara Kaniewska
Johanna Borchert Quartett
Datum:
Fr. 23. Oktober 2015
um 20:00 Uhr
Location:
Bechersaal
Veranstalter:
Jazzforum Bayreuth e.V.
Besetzung:
Johanna Borchert - p, voc
Jonas Westergaard - b, voc
Peter Meyer - g
Moritz Baumgärtner - dr
Karten für Mitglieder mit freiem Eintritt bitte reservieren unter karten(at)jazz-bayreuth.de.
Sich auf eine Musikform festzulegen, das ist Johanna Borcherts Sache definitiv nicht: „Heutzutage sind die ganzen Musikrichtungen so miteinander verwoben und eigentlich doch gar nicht mehr auseinanderzuhalten.“ Das kommt der ausgebildeten Jazzpianistin sehr entgegen, ganz ohne Zweifel. „Bin ich denn Jazzpianistin?“, fragte sie jüngst in einem Beitrag bei Radio Bremen, um gleich darauf die Antwort selbst zu geben: „Meine Musik ist natürlich beeinflusst durch den Jazz, aber gleichzeitig auch von der Singer-Songwriter-Tradition.“
Nach einem Johanna-Borchert-Konzert weiß man dann, dass zu diesen Einflüssen auch jede Menge klassischer Komponisten gehören, Bach etwa. Und die Nähe zu außergewöhnlichen Pop-Sängerinnen wie Kate Bush oder Björk kann und will die gebürtige Bremerin ebenfalls nicht verleugnen. So viel zu den Einflüssen. Einen unumstößlichen Borchert-Stil kann man daraus jedoch nicht unbedingt ableiten. Dafür ist der 32-Jährigen, die unter anderem klassische indische Musik in Chennai studierte, die Improvisation viel zu wichtig.
Nachdem Johanna Borchert mit Bandprojekten wie Little Red Suitcase oder Schneeweiss und Rosenrot durch die ganze Welt getourt ist, macht sie seit 2010 auch mit Soloprogrammen ordentlich von sich reden. Mehr noch: 2015 wurde sie für ihr Album „FM Biography“ mit dem Echo Jazz in der Kategorie „Beste Sängerin national“ ausgezeichnet.
Nach Bayreuth in den Becher-Saal kommt die vielseitige Musikerin aber als Quartett-Chefin – als Leaderin, die zwar den Ton angibt, dabei jedoch ihren Mitstreitern inspirierende Freiräume lässt. Freuen wir uns auf einen Konzertabend mit Stücken, die zeitweise an Bach, Monk, Shorter oder Björk erinnern, die aber immer unverkennbar die Handschrift von Johanna Borchert tragen.