
Seebühne Wilhelminenaue
Die Seebühne in der Wilhelminenaue bietet großartiges Panorama – und den schönsten Sonnenuntergang Bayreuths. Sie war der zentrale Veranstaltungsort der Landesgartenschau 2016. Die Bayreuther/innen und ihre Besucher/innen liebten ihre Seebühne und genossen die besondere Atmosphäre dieses einzigartigen Veranstaltungsortes.
Ausreichend Parkmöglichkeiten finden sich in der Äußeren Badstraße am Geländeeingang (Navigationseingabe: Äußere Badstraße / Ecke Kerschensteinerstraße).
Adresse:
Seebühne Landesgartenschaugelände
95448, Bayreuth, Deutschland

Marc Stantien
JAZZKANTINE
Datum:
Mi. 04. August 2021
um 20:00 Uhr
Location:
Seebühne Wilhelminenaue
Veranstalter:
Jazzforum Bayreuth e.V.
Besetzung:
Cappuccino – voc
Tachi – voc
Albert N´Sanda – voc
Tom Bennecke – g
Stephan Grawe – keys
Andy Lindner – dr
Christian Eitner – b
Heiner Schmitz – sax
Christian Winninghoff – tp
Vorverkauf: | 36,00 € |
Ermäßigt: | Siehe okticket.de |
Mitglieder: | 30,00 € |
Karsten Jahnke präsentiert:
Jazzkantine
Mit Pauken und Trompeten
Ihr Erfolgsrezept haben sie auch schon besungen. Selbstverständlich in Form eines Raps. Denn dafür steht die Jazzkantine. Jazz und Rap, Hand in Hand. Und das seit mehr als 27 Jahren.
Sie selbst formulieren das so: “Alles, was ich brauch’, ist ein Mic und ‘ne Bühne, keine Barrieren und bitte bloß keine Stühle, ne’ gute Band im Rücken und das Publikum vorn …” – Klingt straight, ist es auch! – Bloß kein Firlefanz, die Dinge auf den Punkt gebracht! Jazzkantine eben. Alles, was irgendwie funky ist, darf rein, der Rest möge bitte draußen bleiben! – Denn die Maxime des vielköpfigen Ensembles ist Spaß. Dazu gehört auch, dass man sich beständig an Neuem versucht. An Heavy Metal, beispielsweise, Volksmusik oder Pop; Genres, die man mit Witz und Esprit hinterfragt oder, weil es gerade passt, flugs ins eigene musikalische Konzept integriert.
Das Lebensgefühl des „Big easy“ ist für die Musiker dieser außergewöhnlichen Kapelle Lebenselixier. Aus dem Crossover ziehen sie ihre Energie, der musikalische Austausch mit anderen ist ihnen wichtig. Till Brönner, Gunter Hampel, Joo Kraus, Bill Evans, Nils Landgren, Smudo, Götz Alsmann, Such a Surge und andere – die Liste derer, mit denen man bis dato gemeinsam Musik machte, ist beeindruckend lang.
Und sie wird noch länger werden, denn die Truppe ist nach wie vor hoch motiviert. Es gibt ja noch so viel Neues zu entdecken. Schließlich ist es gerade der Jazz, der sich die Freiheit nimmt, viele Formen zu haben. Und so wird man sie auch in Bayreuth in der Wilhelminenaue erleben können: Straight, funky und mit einer unbändigen Lust am Musik machen.