
Glashaus
Wer behauptet, Studenten säßen entweder in der Bibliothek oder in der Kneipe, kennt das Glashaus noch nicht. Der Verein Glashaus e.V. besteht seit 1997 und hat es sich zur Aufgabe gemacht, „Kultur auf dem Campus“ zu bieten. Zu einem guten Kulturprogramm gehört freilich auch der Jazz, weshalb wir vom Jazzforum uns gerne und oft mit dem Glashaus e.V. zusammentun, um jungen Leuten eine jazzige Alternative zu Bibliothek und Kneipe zu bieten.
Adresse:
Nordwest I - Parkplatz
95447, Bayreuth
Website:
www.glashaus.org
Telefon:
0921 – 552198

Gene Glover
Jazz-November: Kaos Protokoll
Datum:
Do. 07. November 2019
um 22:30 Uhr
Location:
Glashaus
Veranstalter:
Glashaus e.V.
Besetzung:
Benedikt Wieland - b, electronics
Simon Spiess - sax, bcl
Luzius Schuler - keys
Flo Reichle - dr, electronics
Abendkasse: | 7,00 € |
Vorverkauf: | 6,00 € |
Tickets gibt es auch an diesen Vorverkaufstellen in ganz Bayern – in Bayreuth u.a. bei der Theaterkasse und der Buchhandlung im Kircheneck.
Mit dem Festivalpass könnt Ihr alle Konzerte des Bayreuther Jazz-November genießen!
Achtung, kann Spuren von Funk, Hip Hop, Reggae, Rock, Elektronik oder Feuerwehrsirene enthalten: Kaos Protokoll mixen ihren Jazz nicht sortenrein. Musikalische Genres sind für die vier Schweizer dazu da, um genutzt zu werden. Deshalb klingt nicht nur jedes ihrer Stücke anders – sogar mitten im Stück ändern sie mehrfach die Richtung und reihen dabei Highlight an Highlight: Warme, üppige Saxophonmelodien, im nächsten Moment ein einsam zupfender Bass, dann Raumschiffgefühl bei futuristischen Beats.
2010 formierten sich Kaos Protokoll um den Drummer Benedikt Wieland, damals noch als Punk-Jazz-Trio. Ihr Bühnen-Debut gab die Truppe auf dem Jazz Werkstattfestival in Bern und ging anschließend auf Deutschlandreise. Später ersetzten Simon Spiess und Luzius Schuler den Saxophonisten Marc Stucki und bauten so das Trio zum Quartett um.
Mit „Flash Frame“ ist mittlerweile schon das sechste Album erschienen. Kaos Protokoll haben Europa, Asien und sogar Sibirien durchtourt und sich international fest etabliert. Ihre Musik ist über die Jahre ruhiger, komplexer und noch wandelbarer geworden. Benedikt Wieland komponiert selbst und hat das elektronische Fundament, auf dem die Band sich austobt, weiter verfeinert. Im Glashaus waren die Schweizer schon früher zu Gast, jetzt kommen sie wieder – wir erwarten eine großartige, fantastische, völlig kaotische Nacht.