
Bechersaal
Jazz & Braukultur? Wir finden, das passt hervorragend zusammen. Die meisten unserer Konzerte finden im Veranstaltungssaal der Brauerei Becher statt, der ältesten Brauereigaststätte Bayreuths. Die Tradition ist hier allgegenwärtig. Aber sie wird konsequent vermischt mit der Moderne, das erkennen die Besucher schon am ungewöhnlich gestalteten Eingangsbereich der Brauerei Becher. Die besondere Atmosphäre ist auch oben zu spüren, im Konzert-Saal, der Platz für 160 Besucher bietet. Er ist urgemütlich, ganz traditionell, Essen & Trinken inklusive. Hochgradig modern hingegen ist die Technik, die wir im Bechersaal installiert haben: Unsere Soundanlage wird auch von den bühnenerfahrenen internationalen Jazz-Top-Acts, die hier spielen, gerne gelobt.
Adresse:
St.-Nikolaus-Straße 25
95445, Bayreuth
Website:
www.becherbraeu.de/
Telefon:
0921 - 68993

Jazz-November 2013:
Uri Caine Trio
Datum:
Sa. 09. November 2013
um 20:00 Uhr
Location:
Bechersaal
Veranstalter:
Jazzforum Bayreuth e.V.
Wagner e Venezia
Der US-amerikanische Jazzpianist Uri Caine ist einer der Weltstars zwischen Klassik und Jazz. Vor allem mit seinen Bach- und Mahler-Dekonstruktionen hat er bewiesen, auf welcher Bandbreite er musikalisch agieren und jonglieren kann. Im Jazz-November interpretiert Uri Caine nicht nur Richard Wagner, sondern auch gleich seine eigene Wagner-Interpretation. Wie das?
Vor über 16 Jahren, im Juni 1997, hatte der New Yorker ein Kammerorchester zusammengetrommelt und am Markusplatz in Venedig vor Kaffeehaus-Publikum Werke von Richard Wagner spielen lassen. Ganz ohne Pauken und Trompeten. Nur zwei Violinen, ein Violoncello, ein Kontrabass, ein Akkordeon und Caines Piano. Sie interpretierten den „Ritt der Walküren“ und die „Tannhäuser“-Ouvertüre in Wagners Sterbestadt so still und leise, dass der Bayreuther Donner in einen venezianischen Sommerwind verwandelt wurde. Etwas Ironie schwang dabei unüberhörbar auch mit. Plötzlich konnte man die italienischen Momente in Wagners Werk erkennen, eine ungeahnte Leichtigkeit und sogar Zartheit. Uri Caine verpackte den wertvollen Mitschnitt mitsamt kirchlichem Glockengeläut in eine Live-CD und nannte sie „Wagner e Venezia“.
Im Jazz-November holt er das Album aus der Schublade und interpretiert es zusammen mit zwei kongenialen Mitstreitern aus der New Yorker Szene: dem Modern-Creative-Bassisten Mark Helias und dem Schlagzeuger Clarence Penn. Nicht kammermusikalisch freilich, sondern als Arbeitsnachweis experimentierfreudiger Avantgarde-Jazzer.
Uri Caine (Piano)
Mark Helias (Bass)
Clarence Penn (Schlagzeug)
Preise an der Abendkasse:
Normalpreis 23,00€
Ermäßigt(*) 19,00€