
Bechersaal
Jazz & Braukultur? Wir finden, das passt hervorragend zusammen. Die meisten unserer Konzerte finden im Veranstaltungssaal der Brauerei Becher statt, der ältesten Brauereigaststätte Bayreuths. Die Tradition ist hier allgegenwärtig. Aber sie wird konsequent vermischt mit der Moderne, das erkennen die Besucher schon am ungewöhnlich gestalteten Eingangsbereich der Brauerei Becher. Die besondere Atmosphäre ist auch oben zu spüren, im Konzert-Saal, der Platz für 160 Besucher bietet. Er ist urgemütlich, ganz traditionell, Essen & Trinken inklusive. Hochgradig modern hingegen ist die Technik, die wir im Bechersaal installiert haben: Unsere Soundanlage wird auch von den bühnenerfahrenen internationalen Jazz-Top-Acts, die hier spielen, gerne gelobt.
Adresse:
St.-Nikolaus-Straße 25
95445, Bayreuth
Website:
www.becherbraeu.de/
Telefon:
0921 - 68993

© Daniel Bernet
Henry
Datum:
Sa. 09. Dezember 2017
um 20:30 Uhr
Location:
Bechersaal
Veranstalter:
Jazzforum Bayreuth e.V.
Besetzung:
Nicole Johänntgen - sax
René Mosele - trb
Jörgen Welander - tuba
Clemens Kuratle - dr
Karten für Mitglieder mit freiem Eintritt bitte reservieren unter karten(at)jazz-bayreuth.de.
Wenn Nicole Johänntgen voll aufdreht, kann man sie wohl noch im letzten Winkel ihrer Heimat, dem Saarland hören. Sie ist ein echtes Energiebündel. Eine Musikerin, die mit ihrer Energie andere um sich herum ansteckt, ja mitreisst.
Die Wahlschweizerin hat den Jazz schon mit der Muttermilch aufgesogen und liebt musikalische Ausflüge: Funk, Soul, Pop – so sei es eben Jazz für eine Weile.
Als Jazzerin ist sie quasi von Berufs wegen ständig im Aufbruch zu Neuem. Darum hat Johänntgen für ihr neues Album „Henry“ sozusagen musikalische Ahnenfroschung betrieben: Anstatt in der Wahlheimat Schweiz aufzunehmen, ist sie einfach mal nach New Orleans geflogen und hat dort aufgenommen. New Orleans – die Wiege des Jazz an sich als Geburtsort eines neuen Johänntgen-Sounds.
Und weil der New Orleans-Jazz dazu noch so schön lebensfroh und energiegeladen ist wie eben Johänntgen selbst, hat sie den Klang aus „The Big Easy“ mitgebracht und zu einer Besetzung geformt, die wahre Klangwucht verspricht: Tuba, Posaune, Schlagzeug und Saxophon – da ist ordentlich Luft in den Lungen.
Da trifft Marching Band auf Jazz-Quartett, Groove auf Wucht und Komplexität auf Lebensfreude.
Nicole Johänntgen möchte bei Henry nicht als Bandleaderin auftreten: Das Team zählt. An der Posaune steht René Mosele, Schweizer wie Clemens Kuratle (Schlagzeug). Das Quartett rundet der Schwede Jörgen Welander (Tuba) ab.
Alle drei sind feste und wichtige Größen europäischen Jazz-Szene.
Zusammen mit uns beschließen sie das Bayreuther Jazz-Jahr mit einem „Zurück zu den Wurzeln“ des Jazz an sich. Könnte es einen schöneren Jahresausklang geben?
AK 16 € / ermäßigt 8 €
Weitere Konzertvorschläge:

Cats & Breakkies
Fr | 22.09.2023

Marcotulli – Biondini
Do | 12.10.2023

Austrian Syndicate
So | 22.10.2023

Joanna Duda Trio
Fr | 24.11.2023

Harris – Niescier – Reid
So | 10.12.2023