
Bechersaal
Jazz & Braukultur? Wir finden, das passt hervorragend zusammen. Die meisten unserer Konzerte finden im Veranstaltungssaal der Brauerei Becher statt, der ältesten Brauereigaststätte Bayreuths. Die Tradition ist hier allgegenwärtig. Aber sie wird konsequent vermischt mit der Moderne, das erkennen die Besucher schon am ungewöhnlich gestalteten Eingangsbereich der Brauerei Becher. Die besondere Atmosphäre ist auch oben zu spüren, im Konzert-Saal, der Platz für 160 Besucher bietet. Er ist urgemütlich, ganz traditionell, Essen & Trinken inklusive. Hochgradig modern hingegen ist die Technik, die wir im Bechersaal installiert haben: Unsere Soundanlage wird auch von den bühnenerfahrenen internationalen Jazz-Top-Acts, die hier spielen, gerne gelobt.
Adresse:
St.-Nikolaus-Straße 25
95445, Bayreuth
Website:
www.becherbraeu.de/
Telefon:
0921 - 68993

FisFüz feat. Gianluigi Trovesi
Datum:
Sa. 07. Dezember 2013
um 20:30 Uhr
Location:
Bechersaal
Veranstalter:
Jazzforum Bayreuth e.V.
Wenn sich Musik des Orients und volkstümliche Melodien aus Italien verbinden, dann beides mit jazzigem Drive untermalt wird, entsteht ein faszinierender, neuer Sound. Und wenn der italienische Klarinettenvirtuose Gianluigi Trovesi gemeinsam mit dem ensemble FisFüz auf der Bühne steht, wird das Publikum stets begeistert mitgerissen. Seit fast vier Jahren geben FisFüz + Trovesi gemeinsam Konzerte; ab Herbst 2012 wurde daraus ein festes Projekt, das regelmässig auf Tour geht. Auch die erste gemeinsame CD wurde zum 1. September 2012 bei HGBS veröffentlicht.Der Reiz dieses Quartetts liegt nicht nur in der musikalischen Verbindung von Orient und Okzident, nicht nur in dem weiten musikalischen Feld von traditionell anmutenden Stücken aus der Türkei oder Italien, aus Einflüssen jüdischer Musik oder dem Swingfeuer von Benny Goodman – mit dem ensemble Fisfüz + Trovesi treffen Musiker aus zwei Generationen zusammen, die über ein hohes Maß an Erfahrung verfügen und diese mit der Authentizität ihres kulturellen Hintergrundes zusammenführen.
Der 69jährige Gianluigi Trovesi aus Bergamo zählt zu den profiliertesten Klarinettisten weltweit. Er kombiniert gekonnt Jazzmusik und E-Musik mit Volksliedern aus seiner Heimat und wurde dafür schon in den 90er Jahren von der US-Zeitschrift „Down Beat“ mit fünf Sternen ausgezeichnet. Auch die aktuelle Produktion des Quartetts „Papillons“ wurde aktuell mit 4,5 Sternen von der weltweit wohl bedeutendsten Zeitschrift für Jazz und Artverwandtes ausgezeichnet. Eine nur selten vergebene Anerkennung.
Das Ensemble FisFüz begeistert seit mehr als15 Jahren das Weltmusikpublikum mit einer eigenständigen Musik, die Grenzen überwindet und in die Herzen geht. Die Klarinettistin Annette Maye, der Ud- und Gitarrenspieler Gürkan Balkan und Perkussionist Murat Coskun spielen eine unter die Haut gehende musikalische Mixtur, die vom Balkan bis nach Andalusien reicht und mit einem Schuß Jazzmusik garniert wird. Gemeinsam mit Trovesi kommen italienische Volksmusik und europäische Avantgardemusik dazu.
Zum Repertoire tragen alle Beteiligten bei, und im Zusammenspiel verschmilzt Orientalisches mit Europäischem, ungerade Hinkerhythmen mit italienischen Tanzrhythmen, Jazzphrasierung mit türkisch- melismatischer Melodik, vollmundige Klarinettenklänge mit dem warmen Timbre der türkischen Kurzhalslaute Ud und wild pulsierenden Rahmentrommeln.
Das ensemble FisFüz + Gianluigi Trovesi bilden ein Quartett, das musikalische Grenzen aufhebt und die Vielfalt von Folklore, Jazz und Klassik zu einem lebensfrohen Erlebnis voller musikalischer Dichte werden lässt.
Besetzung:
Gianluigi Trovesi acl | ecl
Annette Maye bcl
Gürkan Balkan oud | g
Andrea Piccioni perc
Pressestimmen:
“This album’s mixture of swing, klezmer, folk, classical and world music appeals equally to a listener’s intellect (“Hmm, that’s an intriguing instrumental combination”) and feet (“Let’s dance!”). (Downbeat Magazine, Editor’s Pick 11/2012)”
“Played with intricate ornamentation and a careful ear toward ensemble blend, this wonderful pastiche of music brings together sounds of Turkey, Italy ,and parts throughout Europe with a careful dedication to each tradition. The group shines through the entire disc, displaying excellent musicianship.” (Downbeat Magazine 3/2013) (Downbeat Magazine 3/2013)”
„So ist die Kollaboration des Weltmusik-Trios mit dem Meister aus Bergamo dann vor allem ein großer Spaß.“ (Frankfurter Zeitung am 22.9.2012)
„Es entwickelt sich ein sinnliches Spiel mit verschiedenen Tonarten, vorgetragen mit bewundernswerter Leichtigkeit…. Das Publikum ist begeistert von einer Darbietung mit viel Gefühl und packender Technik, die keine Grenzen kennt, die gleichermaßen auf Herz und Hirn zielt.“ (Badische Zeitung, 27.1.2010)
„:sie trampeln auf allen musikalischen Reinheitsgeboten herum und haben dabei auch noch sichtbaren Spaß. Ungerade Hinkerhythmen aus dem hinteren Balkan statt der gewohnten swingenden oder zackig geraden Hitparadenbeats. Seltsam verschleierte Tonleitern. Zart ist die Musik und beschwingt, schlängelnde Melodielinien bringt sie hervor, die jede Kobra tanzen ließen So viel davon – das verdirbt einem glatt die schlechte Laune.“ (Die Welt, 21.1.2010)
„Es ist ein musikalisches Fest der Einfachheit und der Lebensfreude, der Melancholie und Toleranz“ (Jazzthing 8/2012)
Weitere Konzertvorschläge:

Harris – Niescier – Reid
So | 10.12.2023

Renner
Fr | 19.01.2024

ANOROK
Sa | 24.02.2024

Mikkel Ploug Trio
Fr | 08.03.2024

Saving Eddy
Fr | 22.03.2024

Deadeye
Sa | 13.04.2024

Bright Brass
Di | 14.05.2024