
Bechersaal
Jazz & Braukultur? Wir finden, das passt hervorragend zusammen. Die meisten unserer Konzerte finden im Veranstaltungssaal der Brauerei Becher statt, der ältesten Brauereigaststätte Bayreuths. Die Tradition ist hier allgegenwärtig. Aber sie wird konsequent vermischt mit der Moderne, das erkennen die Besucher schon am ungewöhnlich gestalteten Eingangsbereich der Brauerei Becher. Die besondere Atmosphäre ist auch oben zu spüren, im Konzert-Saal, der Platz für 160 Besucher bietet. Er ist urgemütlich, ganz traditionell, Essen & Trinken inklusive. Hochgradig modern hingegen ist die Technik, die wir im Bechersaal installiert haben: Unsere Soundanlage wird auch von den bühnenerfahrenen internationalen Jazz-Top-Acts, die hier spielen, gerne gelobt.
Adresse:
St.-Nikolaus-Straße 25
95445, Bayreuth
Website:
www.becherbraeu.de/
Telefon:
0921 - 68993

Brötzmann – Swell – Nilssen-Love
Datum:
Sa. 22. Oktober 2016
um 20:30 Uhr
Location:
Bechersaal
Veranstalter:
Jazzforum Bayreuth e.V.
Besetzung:
Peter Brötzmann - sax
Steve Swell - tb
Paal Nilssen-Love - dr
Karten für Mitglieder mit freiem Eintritt bitte reservieren unter karten(at)jazz-bayreuth.de.
Kaum zu glauben, aber Peter Brötzmann, der ebenso legendäre wie experimentierfreudige wie energiegeladene Saxophonist aus Remscheid, feierte im März dieses Jahres seinen 75. Geburtstag. Glückwunsch nachträglich! Ja, der Jazz hält definitiv jung, und der Free Jazz tut das offenbar im Besonderen. Wie kein anderer Jazzmusiker hat Brötzmann, dieser kompromisslose Freigeist, den europäischen Free Jazz auf neue Wege geführt. In ungeahnte Richtungen, und das bereits seit den Sechzigerjahren, als Peter Brötzmann seinen künstlerischen Schwerpunkt vom Malen in die Musik verlagerte, weil er hier unendlich weite Horizonte ausmachte.
Im norwegischen Drummer Paal Nilssen-Love hat Peter Brötzmann vor über 15 Jahren einen kongenialen Mitstreiter gefunden, der, obwohl deutlich jünger, ebenfalls eine ganz alte Free-Jazz-Seele ist. Immer wieder haben sich die beiden seither für die Musik zusammengefunden, sei es innerhalb des Peter Brötzmann Chicago Tentets oder im Trio mit dem schwedischen Saxophonisten Mats Gustafsson.
Wie fühlt sich nun ein gestandener Creative-Posaunist wie Steve Swell, wenn er zu diesen zwei Brüdern im Geiste ins kalte Wasser geworfen wird? (So geschehen im Februar 2015 in Warschau, wenn auch nur im übertragenen Sinne, auf der Bühne). Kein Problem für Steve, ganz im Gegenteil: Die drei Könner verstanden sich auf Anhieb blendend und spielten an 13 Tagen 12 unvergleichliche Konzerte. Im Oktober 2015 erschien das Debüt-Album „Krakow Nights“, im Frühjahr 2016 ging das Trio auf Tour, die Verlängerung gibt es jetzt. Am 22. Oktober dürfen wir das Trio live in Bayreuth erleben und uns dabei auf Free Jazz mit geballter kreativer Kraft freuen.
Weitere Konzertvorschläge:

Harris – Niescier – Reid
So | 10.12.2023

Renner
Fr | 19.01.2024

ANOROK
Sa | 24.02.2024

Mikkel Ploug Trio
Fr | 08.03.2024

Saving Eddy
Fr | 22.03.2024

Deadeye
Sa | 13.04.2024

Bright Brass
Di | 14.05.2024