
Bechersaal
Jazz & Braukultur? Wir finden, das passt hervorragend zusammen. Die meisten unserer Konzerte finden im Veranstaltungssaal der Brauerei Becher statt, der ältesten Brauereigaststätte Bayreuths. Die Tradition ist hier allgegenwärtig. Aber sie wird konsequent vermischt mit der Moderne, das erkennen die Besucher schon am ungewöhnlich gestalteten Eingangsbereich der Brauerei Becher. Die besondere Atmosphäre ist auch oben zu spüren, im Konzert-Saal, der Platz für 160 Besucher bietet. Er ist urgemütlich, ganz traditionell, Essen & Trinken inklusive. Hochgradig modern hingegen ist die Technik, die wir im Bechersaal installiert haben: Unsere Soundanlage wird auch von den bühnenerfahrenen internationalen Jazz-Top-Acts, die hier spielen, gerne gelobt.
Adresse:
St.-Nikolaus-Straße 25
95445, Bayreuth
Website:
www.becherbraeu.de/
Telefon:
0921 - 68993

T-Baekken
Arild Andersen Group
Datum:
Sa. 02. April 2022
um 20:00 Uhr
Location:
Bechersaal
Veranstalter:
Jazzforum Bayreuth e.V.
Besetzung:
Arild Andersen – b
Marius Neset – sax
Helge Lien – p
Håkon Mjåset Johansen – dr
Abendkasse: | 24,00 |
Vorverkauf: | 24,00 |
Ermäßigt: | 12,00 |
Mitglieder: | 1,00 |
Bitte informieren Sie sich am Tag vor dem Konzert über die dann geltenden Corona-Einschränkungen.
Wow. Das kommt also dabei heraus, wenn Arild Andersen – eine Legende des norwegischen und internationalen Jazz – drei jüngere Landsleute um sich versammelt, die alle gerade selbst an ihrer Legende arbeiten. Helge Lien (Piano) und Håkon Mjåset Johansen (Drums), beide Jahrgang 1975, sind hier alters- und erfahrungsmäßig zwar schon einen Schritt weiter als der zehn Jahre jüngere Marius Neset (Saxophon). Aber herausragendes Talent ist ja keine Frage des Alters.
Legendenstatus dann wohl schon eher, denn die kontinuierliche Veredelung der eigenen Fähigkeiten kommt nicht von heute auf morgen. Diese Veredelung erreicht für alle Beteiligten der Arild Andersen Group, selbst für den sehr erfahrenen Bandleader, ein ganz neues Niveau: Hier verstehen sich vier hochprofessionelle Jazzmusiker rein über ihre Blicke blind.
Daraus entsteht eine perfekt abgestimmte Dynamik, die jeden kreativen Ausflug – sei es von Liens Piano, Andersens Bass oder Nesets Saxophon – nicht nur cool verzeiht, sondern so richtig cool aktiv trägt und mit perfekter Harmonie über unnötige Grenzen hinweg in neue Sphären begleitet. Die tragenden Säulen sind dabei zweifelsohne der unglaublich smoothe Bass und das ebenso smoothe Drumming, die sich – wir hatten es ja schon erwähnt – über die Blicke der Protagonisten blind verstehen.
Am Ende eines 12-Minüters wie „Landloper“ fragt man sich dann als begeisterter Ohrenzeuge, warum das Stück bereits zu Ende ist. Keine Sorge: Auch wenn bis dato noch kein Album dieser einzigartigen Besetzung vorliegt, dürfen wir von der Arild Andersen Group noch richtig viel erwarten. Und das vor allem live, wenn sich die Magie des Quartetts schon mit den ersten Tönen entfaltet und wie ein Jazz-Zauber auf das Publikum legt. Am 2. April 2022 im Bayreuther Bechersaal.